Ameisenschutzwarte
Landesverband Bayern e.V.
Schulungsleiter: Hubert
Fleischmann
Naabweg 1, 92507
Nabburg,
Tel: 09433-2058970 Mobil: 0170-6540313, Fax: 03222-3703609
Mail: ameise.bayern@t-online.de http://www.ameisenfreunde.de
Nächste Online Ausbildung:
Freitag, 22. April 2022
Beginn 08:00 Uhr Ende gegen 14:30 Uhr
Teil I - Vermittlung von Grundkenntnissen der
Ameisenhege
1. Biologie der
Waldameisen
Ø
Aussehen, Entwicklung und Körperbau
Ø
Sinnesorgane, Verständigung, Orientierung
Ø
Kastenbildung
Ø
Lebensweise
Ø
Mitbewohner und Gäste
Ø
Der Bau der Nestkuppel
2. Ökologie der Waldameisen
Ø
Nahrung für viele Tierarten
Ø
Förderung der Nahrung u. a. für Meisen und Spechte
Ø
Verbreitung von Pflanzensamen
Ø
Belebung der Insektenwelt
Ø
Erbeutung von Schadinsekten
Ø
Aasfresser
Ø
Förderung von Honigtauproduzenten
Ø
Lebensraum für viele Tierarten im Nest
Ø
Verbesserung des Bodens im Nestbereich
Ø
Stabilisierung Ökosystem „Wald“
3.
Gesetzliche Bestimmungen
Ø
Bundesnaturschutzgesetz- BNatSchG
Ø
§ 14 Eingriffe in Natur und Landschaft
Ø
§ 15 Verursacherpflichten
Ø
Bundesartenschutzverordnung - BArtSchV
Ø
§§ 39, 44, 45, 69, 71 Vorschriften
4. Schutzmaßnahmen Hege und Pflege
Ø
Markierung von Nestern
Ø
Nestpflege
Ø
Erhalt der Besonnung
Ø
Nestschutz
Ø
Notfütterung
Ø
Schutz vor Unfällen
Ø
Kartierung von Ameisenvölkern
Ø
Ameisendatei
Ø
Auswertung
Ø
Fremdeinlagerungen
Ø
Pestizide
Ø
Düngemittel
Teil II -
Artbestimmung bei Waldameisen
Theoretische
Ausbildung
Ø
Einordnung im Tierreich
Ø
Vorstellung des Bestimmungsschlüssels von Dieter
Bretz
Ø
Bestimmungsübungen an Präparaten
Teil III - Rettungsumsiedelung
von Waldameisenvölkern
Ø
Ursachen
Ø
Rechtliche Voraussetzungen
Ø
Planungen
Ø
Vorbereitung einer Umsiedelung
Ø
Umsiedelung - Zeitraum
Ø
Ausrüstung
Ø
Verfahren I und II
Ø
Nestaufbau am Neustandort
Ø
Nacharbeiten am Altstandort
Ø
Betreuung des umgesiedelten Volkes
Lehrgangskosten:
150,00 €
Für die Mitglieder der Ameisenschutzwarte Bayern
entfallen die Lehrgangsgebühren!
Anmeldungen richten Sie bitte an: Hubert Fleischmann, Naabweg 1, 92507
Nabburg,
Tel: 09433-2058970 Mobil:
0170-6540313, Fax: 03222-3703609
Mail: ameise.bayern@t-online.de www.ameisenfreunde.de
Ausbildung zum Ameisenheger in 93164 Brunn
Ort: Kindergarten Eglsee, Hochweg 36, 93164
Brunn
Samstag, 16. April 2022
Ameisen - Hegelehrgang
Beginn
08:00 Uhr Theoretische Ausbildung
Teil I - Vermittlung von
Grundkenntnissen der Ameisenhege
1. Biologie
der Waldameisen
2. Ökologie der Waldameisen
3.
Gesetzliche Bestimmungen
4. Schutzmaßnahmen Hege und Pflege
Teil II - Artbestimmung bei
Waldameisen“
1. Einordnung im Tierreich
2. Vorstellung des
Bestimmungsschlüssels von Dieter Bretz
Teil III - Rettungsumsiedelung von
Waldameisenvölkern
1. Ursachen
2. Rechtliche Voraussetzungen
3. Umsiedelung - Zeitraum
4. Verfahren I und II
5. Nestaufbau am Neustandort
Lehrgangskosten:
100,00 €
Für
die Mitglieder der Ameisenschutzwarte Bayern und
deren
Vereine entfallen die Lehrgangsgebühren!
Anmeldungen
richten Sie bitte an:
Peter Wild,
Zum Alten Hof 9, 93164 Brunn OT Eglsee,
Tel.:
0157-72999893 Mail: ameise.wild@web.de www.ameisenfreunde.de
Ausbildung zum Ameisenheger in Nabburg
Ort: Marienkirche, 92507 Nabburg, Spitalgasse 2
Freitag, 29. April 2022 Ameisen - Hegelehrgang
09:00 – 18:00 Uhr Theoretische Ausbildung
Teil I -
Vermittlung von Grundkenntnissen der Ameisenhege
1. Biologie der Waldameisen
2. Ökologie
der Waldameisen
3. Gesetzliche Bestimmungen
4.
Schutzmaßnahmen Hege und Pflege
Teil II
- Artbestimmung bei Waldameisen“
1. Einordnung
im Tierreich
2. Vorstellung
des Bestimmungsschlüssels von Dieter Bretz
Teil III
- Rettungsumsiedelung von Waldameisenvölkern
1. Ursachen
2. Rechtliche
Voraussetzungen
3. Umsiedelung
- Zeitraum
4. Verfahren I
und II
5. Nestaufbau
am Neustandort
Samstag, 30. April 2022 Ameisen – Hegelehrgang
09:00 Uhr – 17:00 Uhr Praktische Ausbildung
"Rettungsumsiedelung von Waldameisenvölkern "
Ø Umsiedelung von Waldameisenvölkern aus Baustellen im Landkreis Schwandorf
Ø
Erfassung
von Waldameisenvölkern mit GPS Geräten
Ø
Hege- und
Pflegemaßnahmen an Waldameisennestern
Sonntag, 01. Mai 2022 Ameisen - Hegelehrgang
09:00 Uhr – 14:00 Uhr Praktische Ausbildung
"Artbestimmung bei Waldameisen“
Ø Bestimmungsübungen mit lebenden Ameisen
14.00 - 14.30 Uhr Abschlussbesprechung
Lehrgangskosten:
250,00 €
Für die Mitglieder der Ameisenschutzwarte Bayern
entfallen die Lehrgangsgebühren!
Anmeldungen richten Sie bitte an: Hubert Fleischmann, Naabweg 1, 92507
Nabburg,
Tel: 09433-2058970 Mobil:
0170-6540313, Fax: 03222-3703609
Dienstag 03. Mai 2022 Ameisen - Hegelehrgang
Naturpark
Fränkische-Schweiz-Frankenjura e. V.
Für Naturpark-Ranger/innen
Lohweg 2, 91278
Pottenstein / Kirchenbirkig
Tel.: 09243 / 70 19
743 E-Mail: poststelle@naturparkinfo.de
Homepage:
www.naturparkinfo.de
08:00 Uhr – 15:30 Uhr Theoretische Ausbildung
Teil I -
Vermittlung von Grundkenntnissen der Ameisenhege
1. Biologie der Waldameisen
2. Ökologie
der Waldameisen
3. Gesetzliche Bestimmungen
4.
Schutzmaßnahmen Hege und Pflege
Teil II
- Artbestimmung bei Waldameisen“
1. Einordnung
im Tierreich
2. Vorstellung
des Bestimmungsschlüssels von Dieter Bretz
Teil III
- Rettungsumsiedelung von Waldameisenvölkern
1. Ursachen
2. Rechtliche
Voraussetzungen
3. Umsiedelung
- Zeitraum
4. Verfahren I
und II
5. Nestaufbau
am Neustandort
Lehrgangskosten: 120,00 €
Für die Mitglieder der Ameisenschutzwarte Bayern entfallen die Lehrgangsgebühren!
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Hubert Fleischmann, Naabweg 1, 92507 Nabburg,
Tel: 09433-2058970 Mobil: 0170-6540313, Fax: 03222-3703609
Mail: ameise.bayern@t-online.de http://www.ameisenfreunde.de
Walderlebniszentrum Grünwald - Ort: Sauschütt
82031 Grünwald bei München
Freitag, den 22. Juli 2022 19:00 Uhr
Vortrag: „Die Ameisen unserer Heimat“
Der Vortrag
beinhaltet die Bedeutung der Ameisen für das Ökosystem,
ihre
Lebensweise und Gefährdung und Maßnahmen welche zu ihrem Schutz möglich sind.
Eintritt
frei!
Infos unter:
Tel: 01706540313 Mail: ameise.bayern@t-online.de
Samstag, 23. Juli 2022
08:00 – 16:00 Uhr
Ausbildung zum
Ameisenheger/in
Teil I Vermittlung von Grundkenntnissen der Ameisenhege
1.Biologie
der Waldameisen
2.Ökologie der Waldameisen
3.
Gesetzliche Bestimmungen
4. Schutzmaßnahmen Hege und Pflege
Teil II Artbestimmung bei Waldameisen“
1. Einordnung im Tierreich
2. Vorstellung des
Bestimmungsschlüssels von Dieter Bretz
Teil III Rettungsumsiedelung von
Waldameisenvölkern
1.Ursachen
2.Rechtliche Voraussetzungen
3.Umsiedelung - Zeitraum
4.Verfahren I und II
5.Nestaufbau am Neustandort
Sonntag, 24. Juli 2022
08:00 – 12:00 Uhr
Praktische Ausbildung zu Teil I und II
im Wald
Treffpunkt:
wird bei der Ausbildung am Samstag bekannt gegeben.
Erfassung von Waldameisenvölkern mit
GPS Geräten
Hege- und Pflegemaßnahmen an
Waldameisennestern
Bestimmungsübungen mit lebenden Ameisen
Lehrgangskosten:
150,00 €.
Für die Mitglieder der
Ameisenschutzwarte Bayern entfallen die Lehrgangsgebühren!
Anmeldungen
richten Sie bitte an:
Hubert
Fleischmann, Naabweg 1, 92507 Nabburg,
Tel: 09433-2058970
Mobil: 0170-6540313, Fax: 03222-3703609
Mail: ameise.bayern@t-online.de http://www.ameisenfreunde.de
Stand 05.04.2022
Bitte beachten Sie, dass es noch
Änderungen geben kann.